Kryolipolyse
Fett weg mit Kälte für Damen und Herren
Preise
Einzelzone_(mit einer Applikator) ______199.--
Doppelzone_(mit zwei Applikatoren)____299.--
Drei bis vier Zonen und 30 Minuten Lymphdrainage____________________ 499.--
30 Minuten Lymphdrainage____________ 60.--
60 Minuten Lymphdrainage____________ 99.--
Die Kryolipolyse ist ein modernes Verfahren, das ohne OP dauerhaft störende Fettpolster schmerzfrei und sicher entfernt, Cryomed® verwendet ausschliesslich die neuste Technologie: Damit wird höchstmögliche Sicherheit und ein maximaler Behandlungserfolg garantiert.
Die störenden Fettpolster werden mittels Vakuum in einen speziellen Applikator eingezogen und dann kontrolliert gekühlt, um in diesem Bereich bis zu 30% der Fettzellen dauerhaft zu entfernen.
Es können bis zu 2 Regionen gleichzeitig behandelt werden. Eine Behandlung dauert ca. 45 bis 60 Minuten. Nach der Behandlung können Sie Ihren gewohnten Tagesablauf fortsetzen. In der Regel werden 1 bis 2 Behandlungen benötigt, um das gewünschte Resultat zu erreichen.
Die Technologie, die bei Cryomed® angewandt wird, ist zertifiziert und klinisch getestet. Das Kryolipolyse System ist eine Schweizer Entwicklung und garantiert, im Vergleich zu anderen Anbietern, beste Ergebnisse, Sicherheit und Effizienz.
Jede Anwendung führt zu einer deutlichen Fettreduzierung von bis zu 30 Prozent im behandelten Bereich.
In einem ersten Schritt wird die Haut durch ein spezielles Programm erwärmt. Dies schützt die Haut. In einem zweiten Schritt werden Fettzellen angesaugt und gezielt auf eine Temperatur von zwei bis vier Grad Celsius gekühlt, damit diese absterben. Ein integriertes Massageprogramm sowie eine automatische Druckregulierung minimieren Ihr Druck- und Zuggefühl. Damit wird sichergestellt, dass die Kühlung des Gewebes effizient, sicher und auf eine angenehme Art und Weise erfolgt.
Während der Behandlung wird die Haut vom Cryomed® mit speziellen Sensoren überwacht, damit eine stabile und sichere Anwendung gewährleistet ist. Diese Sensoren werden vom Gerät kontinuierlich kontrolliert und automatisch gesteuert.
Somit bietet Cryomed eine effiziente, bequeme und sichere Alternative zu chirurgischen Eingriffen.
Die Kryolipolyse kann an folgenden Zonen eingesetzt werden
-
Oberbauch
-
Unterbauch
-
Hüften
-
Taille
-
Rücken (“Tannenbäume)
-
Gesässbereich
-
Oberschenkel (innen und aussen)
-
Reiterhosen
-
Knie (oberhalb des Knies, seitlich des Knies)
-
Oberarme
-
Fettbrust (Gynäkomastie nur bei Männern)


Die Kryolipolyse ist geeignet für folgende Personen:
-
Alle Damen und Herren ab 18 Jahren, welche trotz gesunder Ernährung und Sport kleinere und mittlere Fettpölsterchen für immer loswerden wollen.
Ausschlusskriterien:
-
Klären Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Hausarzt ab, ob die Kryolipolyse für Sie geeignet ist.
Kryolipolyse ist nicht geeignet bei:
-
Lebererkrankungen
-
Kälteintoleranzen (Kälteekzem)
-
Durchblutungsstörungen
-
Schwangerschaft/Stillzeit
-
Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte)
-
Einnahme von Blutverdünnern
-
Cortison Dauertherapie
-
Fettgewebeerkrankungen
-
Kryoglobulinämie (Kältekrankheit)
-
Kälte- oder Druckurtikaria (Nesselsucht)
-
Wunden oder Blutversorgungsstörungen im Behandlungsareal
-
gewissen Hauterkrankungen
Fragen & Antworten:
Was bedeutet Kryolipolyse?
Bei der so genannten Kryolipolyse wird das Fettgewebe zur Einleitung einer Lipolyse (Abbau von Fettzellen) nicht invasiv und kontrolliert gekühlt. Das umliegende Gewebe bleibt dabei unversehrt. Nach zwei bis drei Montan erhält man eine natürlich aussende und deutliche Fettreduzierung.
Wie funktioniert Kryolipolyse?
Fettzellen sind dem Energieentzug (Kühlung) gegenüber anfälliger als die umliegenden Gewebe. Ein spezieller Applikator (Handstück) wird am definierten Bereich angesetzt. Er entzieht, durch kontrollierte Kühlung, Energie aus dem darunter liegenden Fettgewebe und schützt gleichzeitig Haut, Muskeln, Nerven und anderes Gewebe. Bei den somit gekühlten Fettzellen wird eine Apoptose (kontrollierter Zelltod) ausgelöst. Die Zellen werden im Anschluss stufenweise abgebaut. Dadurch wird eine Reduzierung der Fettschicht und somit eine Umfangsreduzierung erreicht. Während der Anwendung wird die Haut mit speziellen, im Handstück befindlichen Sensoren, überwacht, damit eine stabile und sichere Anwendung gewährleistet ist. Diese Sensoren werden kontinuierlich vom Gerät überwacht und das Handstück entsprechend automatisch gesteuert.
Was geschieht mit den Fettzellen?
Während des Verfahrens wird durch die so genannte Kälteexposition eine Apoptose der Fettzellen verursacht. Dies führt zur Freisetzung von Zytokinen und anderen Entzündungsmediatoren. In den Monaten nach der Anwendung bauen körpereigene Entzündungszellen die betroffenen Fettzellen langsam und stufenweise ab. Lipide werden langsam aus den Fettzellen freigesetzt und vom Lymphsystem zur Verarbeitung abtransportiert. Da die Lipide einen strittweisen Abbauprozess durchlaufen, ist bei der Leberfunktion und den Blutlipiden keine gefährdende Veränderung festzustellen.
Was bedeutet die Kälte für das Fett?
Die in den Fettzellen enthaltenen Lipide kristallisieren bei höheren Temperaturen schneller als andere Wasser enthaltende Zellen. Dadurch werden Fettzellen durch die Kryolipolyse gezielt behandelt. Die anderen Gewebe wie Muskeln, Nervenzellen und Haut bleiben dabei unversehrt.
Was versteht man unter der Kryolipolyse-Behandlung?
Der Kryolipolyse-Verfahren ist eine neue, nicht invasive Methode, zur klinisch nachgewiesenen Fettschichtreduzierung. Fettzellen sind Kälte gegenüber besonders anfällig, während die anderen Gewebe davon nicht betroffen sind. Dieser Wirkmechanismus beschreibt die Kryolipolyse.
Was passiert während der Behandlung?
Gemeinsam mit der zu behandelnden Person werden die zu behandelnden Bereiche festgelegt. Nach der Anamnese (Gesundheitsbefragung) und Beantwortung wichtiger Fragen zum Ablauf der Behandlung, wird der zu behandelnde Bereich mit einem speziellen Kälteschutzfliess bedeckt und der Applikator entsprechend platziert. Das Vakuum im Applikator zieht dann das Fettpölsterchen nach oben zwischen die Kühleinheiten. Ein spezielles Programm erwärmt den Bereich zuerst auf ca. 42°C, um die Haut zu schützen. Je nach Beschaffenheit des Bereiches ist ein leichter Druck und Zuggefühl zu verspüren. Dieses lässt nach ca. 2-3 Minuten nach und wird durch die Druckregulierung und ein spezielles Massageprogramm des Vakuums minimiert. Damit wird sichergestellt, dass die Kühlung des Gewebes möglichst effizient und sicher erfolgen kann. Die Behandlung ist nach ca. 45 Minuten abgeschlossen.
Wie fühlt sich die Anwendung an?
In den ersten Minuten der Anwendung sind ein Druck und ein intensives Kältegefühl zu verspüren, das schnell nachlässt. Viele Klienten lesen während dieser Zeit eine Zeitung oder ein Buch, arbeiten am Laptop oder entspannen einfach.
Ist die Alttagstätigkeit nach der Behandlung eingeschränkt?
Nein. Da es sich bei diesem Verfahren nicht um einen operativen Eingriff handelt, können Sie sofort wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
Es können Rötungen, leichte Blutergüsse, Schwellungen, ein Kribblen oder eine Gefühlstaubheit im behandelten Bereich entstehen; dies sind jedoch nur vorübergehende Symptome, die in den nächsten Tagen verschwinden.
Wann ist die Veränderung sichtbar?
Die ersten Veränderungen treten üblich bereits zwei bis drei Wochen nach der Anwendung auf und sind nach zwei Monaten am deutlichsten sichtbar. Fettzellen werden vom Körper jedoch bis zu vier Monate lang nach der Anwendung abgebaut.
Was sind für Ergebnisse zu erwarten?
Jede Anwendung führt üblicherweise zu einer deutlichen Fettreduzierung (bis zu 30%) im behandelten Bereich. Nach der ersten Anwendung können, wenn nötig, weitere Anwendungen durchgeführt werden, um noch mehr Fett zu reduzieren. Viele Klienten erreichen ihr Ziel jedoch bereits nach einer oder zwei Anwendungen im behandelten Bereich.
Muss man nach der Kryolipolyse die Ernährung umstellen?
Nein. Sie benötigen keine weitere Umstellung Ihrer gewohnten Lebensweise. Jedoch unterstützen eine gesunde Lebensweise und eine fettreduzierte Ernährung den Fettabbau und die Erhaltung des Ergebnisses.
Braucht es nach der Kryolipolyse Nachbehandlungen?
Nein. Wir empfehlen jedoch zur Unterstützung des Lymphsystems im Anschluss an die Behandlung eine Lymphdrainage. Diese kann während der nächsten 5-6 Wochen wiederholt werden. Auch sportliche Betätigungen beeinflussen die Fettreduzierung positiv.
Wie lange bleibt das erreichte Ergebnis?
Bei der Kryolipolyse werden die behandelten Fettzellen beseitigt. Wenn Sie eine normale und gesunde Lebensweise führen, sowie auf gesunde und ausgewogene Ernährung achten, werden die Ergebnisse langfristig stabil bleiben.
Was ist der Unterschied zu invasiven Verfahren wie z.B. der der Liposuktion (Fettabsaugung)?
Das Ergebnis des Kryolipolyse-Verfahrens ist nicht so schnell und massiv als die invasiver Verfahren (wie der Liposuktion). Für Patienten, die die mit chirurgischen Eingriffen verbundenen Schmerzen, Risiken und Genesungszeiten und Komplikationen vermeiden möchten, ist die Kryolipolyse jedoch die bevorzugte Alternative.
Gibt es bekannte Nebenwirkungen nach einer Behandlung?
Das Kryolipolyse-Verfahren ist nicht invasiv. Sie sind direkt nach der Anwendung wieder arbeits- und gesellschaftsfähig. Im behandelten Bereich kann es möglicherweise zu einer Rötung kommen, die einige Minuten bis einige Stunden anhalten kann. In seltenen Fällen können Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, die innerhalb Stunden, Tage und Wochen abklingen. Einige Klienten können im behandelten Bereich vorübergehend ein taubes Gefühl wahrnehmen, das eine bis acht Wochen anhalten kann.
Für wen ist Kryolipolyse am besten geeignet?
Ideale Klienten für das Kryolipolyse-Verfahren haben kleinere und mittlere Fettpölsterchen, die sie trotz guter Ernährung und Sport nicht loswerden können. Sie sind an einer Fettreduzierung oder Bodyforming an den Problemzonen interessiert, möchten sich jedoch keiner invasiven Behandlung oder OP unterziehen.
Das Verfahren eignet sich nicht zur Gewichtsabnahme bzw. für sehr übergewichtige Personen und ist kein Ersatz, jedoch eine Alternative für invasive Methoden wie Liposuktion (Fettabsaugung).

